Am Samstag 25. Juni 2016, ist um 9.00 Uhr ab Heimathaus eine „Tagesfahrt ins Blaue“ geplant. An dem Ausflug mit dem Bus können auch ältere Bürger (auch mit Rollator) teilnehmen, da auf barrierefreie Wege geachtet wird. Es ist eine kurzweilige, unterhaltsame, erlebnisreiche und stressfreie Tagesfahrt geplant. Wegen der Busbestellung (Busgröße) bitten wir um möglichst baldige Anmeldung unter Tel. 04962- 5742 oder 1595.
Außerdem laden wir herzlich ein zum „Plattdütsken Sönndachnommedach up´n Askendörper Heimathoff“ am Sonntag, 22. Mai, ab 14.00 Uhr. Bis ca. 18.00 Uhr wird ein bunter Nachmittag unter dem Motto „Use moje Platt“ geboten mit
– Singen plattdeutscher Heimatlieder mit Instrumentalbegleitung
– Plattdeutsche Sketche
– Plattdeutsche Gedichte, Kurzgeschichten und „Dönkes“
– Plattdeutsche Führung durch das Handwerkermuseum
– Kinderspiele von früher und weitere Angebote für Kinder
– Großer plattdeutscher Büchertisch
Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Kaffee/Tee, Kuchen,
Lesen Sie doch einfach mal! Geht es Ihnen vielleicht auch so? Kennen Sie das?
Sie sind im Ruhestand oder haben sonst regelmäßig oder hin und wieder freie Zeit zur Verfügung
Sie haben das Gefühl, Ihnen fällt die Decke auf den Kopf
Sie suchen körperlichen Ausgleich und Bewegung
Sie sind bewegungseingeschränkt: Kein Hinderungsgrund, das Heimathaus und der Heimathof sind fast barrierefrei!
Sie leben allein und möchten aus der Eintönigkeit heraus
Sie haben Fähigkeiten und möchten sie gern einsetzen
Sie mögen keine regelmäßigen Verpflichtungen, hätten aber Lust an einer gelegentlichen Mitarbeit, die z. B. auch projektbezogen sein kann. Reden wir doch drüber!
Sie suchen einfach Abwechslung im Alltagstrott
Sie sind neu in Aschendorf und möchten Kontakte knüpfen
Sie mögen Tradition, sind aber auch offen für Neues
Sie möchten gern etwas unternehmen, aber nicht allein
Sie haben ein interessantes Hobby und suchen Mitstreiter/-innen und Entfaltungsmöglichkeiten. Sprechen Sie mit uns!
Sie verfügen über besondere Kenntnisse und suchen dafür ein passendes Betätigungsfeld. Lassen Sie es uns wissen!
Sie haben Talent und Spaß am Organisieren und Gestalten
Sie schätzen die kulturellen Angebote im Heimathaus
Sie haben Ideen, wir das offene Ohr und viele Möglichkeiten
Sie sind/waren Handwerker/in und haben Lust, Ihr Wissen praktisch anzuwenden und/oder weiterzugeben
Sie legen Wert auf eine Beschäftigung in frischer Luft
Sie haben künstlerisches Talent, aber kein Betätigungsfeld
Sie betätigen sich gern kommunikativ
Sie haben ein Händchen im Umgang mit anderen Menschen
Sie mögen die Natur und das Ambiente des Heimathofs
Sie haben ein Faible für Theaterarbeit – auf oder auch hinter der Bühne. Nutzen Sie unsere Kontakte zu Theatergruppen.
Sie sind kreativ,ideenreich und setzen Ideen auch gern um
Sie haben pädagogisches Talent und Geschick
Sie mögen die neuen Medien und den Umgang mit ihnen
Sie kennen sich beruflich oder privat (z. B. als Hobby) in einem interessanten Thema breiteren Interesses aus und würden dazu auch gern vor Leuten sprechen. Wir bieten die Plattform.
Sie können noch die deutsche Schreibschrift und Sütterlin lesen,dann sprechen Sie uns an!
Sie schreiben gern, denn wer schreibt der bleibt!
Sie beherrschen sie noch: alte, schon verloren geglaubte Techniken, z. B. Klöppeln, Bleiverglasung, Plakatschrift
Sie wissen noch, wie man früher lebte, wie es damals war
Sie sind hauswirtschaftlich versiert und mögen Gäste
Sie haben ein Händchen für Floristik und Dekoration
Sie können es oder wollen es gern lernen: Plattprooten!
Sie haben eine Leidenschaft: die Welt der Fotografie
Sie kennen Land und Leute gut und würden andere gern an Ihren Kenntnissen teilhaben lassen
Sie haben Spaß an und vielleicht Erfahrung in Pressearbeit
Sie fasziniert gute Werbung, Sie kennen Wirkung und Möglichkeiten und formulieren gut
Sie sind an wissenschaftlicher Mitarbeit interessiert
Sie haben schriftstellerisches Talent und heimatkundlich oder kunsthistorisch ausgerichtete Interessen
Sie spielen ein Musikinstrument und tun das gern und gut
Sie sind ein Mensch, der sich in der heimischen Fauna und Flora gut auskennt, eben jemand, der quasi in der Natur zu Hause ist
Sie haben es drauf, andere Menschen zubegeisternundzumotivieren; wo Sie sind, ist gute Laune
Sie betreiben Ahnenforschung – wir haben und kennen viele Quellen und Möglichkeiten
Sie haben ein Steckenpferd: Archäologie
Sie sind Schüler-/Student(in): Unsere Sammlung heimatkundlicher Literatur erleichtert Ihnen manche Arbeit
Sie verstehen sich auf das Restaurieren von Holz- und/oder Metallsachen, z. B. Möbel, Geräte, Maschinen
Sie sind ein „Fuchs“, wenn es um historische Arbeitsgeräte und –maschinen geht
Sie haben Interesse, Kenntnisse und Geschick im Umgang mit historischen Dingen
Sie sind ein wahrer „Bücherwurm“ und mögen Literatur
Obstbäume sind Ihre Leidenschaft, nur – Sie haben keine
Sie sind computertechnisch „gut drauf“, wir eher lokal- und regionalgeschichtlich. Vielleicht lässt sich da eine Brücke schlagen, die uns die Arbeit weiter erleichtert.
Sie wollen oder müssen raus aus dem Sessel. Unser Hofteam wäre eine Alternative: leichte körperliche Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung
Sie mögen das Drehorgelspiel, haben aber kein Instrument. Wir schon. Probieren Sie es doch einfach mal aus.
Liebe Leserin, lieber Leser,
zunächst danke, dass Sie den Text bis hier gelesen haben!
Wenn eine Feststellung darin Ihre Situation zutreffend beschreibt, vielleicht sogar mehrere Aussagen ins Schwarze treffen, oder Sie sich sonst angesprochen fühlen, sollten Sie nicht zögern, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir informieren Sie dann weiter, klären Einzelheiten und offene Fragen und würden Sie gern im HBV willkommen heißen. Und bitte, haben Sie keine Berührungsängste! Nicht die Mitgliedschaft steht bei uns im Vordergrund, sondern SIE und Ihre Zufriedenheit!
Für eine erste und auf Ihren Wunsch hin ggf. auch vertrauliche Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an Herrn Gerd Harpel, Tel. (0 49 62) 57 42, oder Herrn Hans-Ulrich Feller, Tel. (0 49 62) 15 95, die langjährige Erfahrung haben und über alle Möglichkeiten, die der HBV Ihnen bieten kann, bestens informiert sind. Nutzen Sie den Kontakt auch dann, wenn Sie jemanden aus Ihrem Umfeld kennen, auf den Kriterien unserer Angebots- und Auswahlliste zutreffen könnten.
HBV: Immer gaut up Stee mit de Erfahrung von bold hunnert Joahre!
Und: rd. 400 zufriedene Mitglieder können sich nicht irren!
In diesem Jahr ist unser Storch Lukas schon Ende Januar wieder auf dem Heimathof eingetroffen. Seine Partnerin Lisa ist drei Wochen später zurückgekehrt. Zwei Jungstörche sind in diesem Jahr groß geworden und unternehmen derzeit ihre ersten Flugversuche rund um den Heimathof.
Wenn Sie das Geschehen im Nest verfolgen wollen, klicken Sie einfach auf das Bild.
Bitte um Unterstützung
Im Zuge der Schaffung von Schulungsräumen auf unserem Heimathof, müssen wir u.a. das Dach der Museumsscheune sanieren. Das kostet eine Menge Geld und daher sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jeden Beitrag und bedanken uns herzlich!
Treffen des Arbeitskreises der Heimatvereine im Altkreis Aschendorf-Hümmling am 25.04.2024 im Heimathaus in Heede Präsentation des Ehrenamtservices vom Landkreis Emsland Präsentation „Regionale Kulturförderung“ Protokoll des Arbeitskreises der Heimatvereine im Altkreis Aschendorf-Hümmling
Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aschendorf-Hümmling e.V. sind zu Donnerstag, den 12. Oktober 2023, herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins eingeladen. Das Treffen der Heimatfreunde aus dem nördlichen Emsland findet um 18.00 Uhr im Informationszentrum Esterwegen, Dorfplatz Nr. 2 in 26897 Esterwegen statt. Neben den Tätigkeitsberichten für das Geschäftsjahr 2022 stehen insbesondere die technischen Baudenkmale des […]
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Emsländische Volksbank