Bei hervorragendem Wetter und besonders guter Laune hat der Heimat- und Bürgerverein Aschendorf seinen 90. Geburtstag im Rahmen des Tages der Heimatvereine gefeiert. Viele fleißige Helfer haben dazu beigetragen, dass es ein rundum gelungenes Fest werden konnte. Dafür allen ein ganz herzliches DANKESCHÖN!
Nachdem in den letzten Tagen und Wochen viele fleißige Helfer den Heimathof herausgeputzt haben, sind heute die Vorbereitungen für den 90. Geburtstag des Heimat- und Bürgervereins Aschendorf abgeschlossen worden, der am Sonntag, 28. September 2014, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Rahmen des Tages der Heimatvereine gefeiert werden soll. Jeder ist herzlich eingeladen mitzufeiern und das bunte Treiben rund um das Heimathaus zu genießen. Der Vorstand des HBV sagt “Herzlich willkommen!”
Aschendorf bereitet sich auf den Tag der Heimatvereine vor, der am Sonntag, 28. September 2014, von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Heimathof an der Waldsseestraße stattfindet. Die Vorbereitungen dazu sind in vollem Gang. Im Umfeld des Heimathofes herrscht emsiges Treiben. Viele Helferinnen und Helfer bringen Haus und Hof nebst den umfangreichen Außenanlagen auf Vordermann, damit die Gäste einen schönen Nachmittag erleben und der Heimathof sich ihnen gut darstellt.
Den “Tag der Heimatvereine” gibt es im Emsland seit 2006. Er findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt und hat den Zweck, auf die Arbeit der örtlichen Heimatvereine aufmerksam zu machen, die sonst eher im Stillen geschieht. Anlass, den Heimattag diesmal in Aschendorf zu veranstalten, ist das 90-jährige Bestehen des Heimat- und Bürgervereins Aschendorf e. V. Passend dazu wird am Heimattag gegen 16.00 Uhr auf der Tenne des Heimathauses der Silvester-Klassiker “Dinnner for One” oder “Der 90. Geburtstag” als plattdeutscher Sketch aufgeführt.
Musik-, Trachten-, Tanz- und Theatergruppen bieten ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Historisches Handwerk wird gezeigt, darunter die kaum noch bekannten Berufe des Stellmachers, Drechslers, Holzschuhmachers, Taubinders und Feldschmieds. Die hauseigenen Museen zum ländlichen Handwerk und zur Stadtgeschichte Aschendorfs sind ebenfalls geöffnet und laden an diesem Tag eintrittsfrei zur Besichtigung ein. Auf dem Freigelände werden große Feuerwehr-Oldtimer, historische Landmaschinen und hochfeine restaurierte Kutschen unterschiedlicher Bauarten präsentiert. Diverse Stände mit weiteren Schauobjekten und heimatkundlichen Informationen runden das Bild ab. Im Lehrbienenhaus kann einem Imker über die Schulter geschaut, im Backhaus der Vorgang des Brotbackens beobachtet oder an der Feuerschale das Backen von Stockbrot im offenen Feuer selbst erprobt werden. Ein in vielen Arbeitsstunden aufwändig restaurierter Dppelspänner-Bäckerwagen ist rechtzeitig zum Geburtstag fertig geworden und wird die Aufmerksamkeit der Besucherinnen und Besucher ebenso auf sich ziehen wie eine Hüpfburg und die Dino-Cars das Interesse der Kinder finden werden.
Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, selbstgebackenem Kuchen und herzhaften Schinkenbroten ebenfallls gesorgt. Frisches Brot aus dem Backhaus für den häuslichen Bedarf gibt es, solange der Vorrat reicht.
Ein herzliches Dankeschön gesagt sei an dieser Stelle bereits den mithelfenden Aschendorfer Vereinen, die sich darauf verständigt haben, größere Veranstaltungen unter gegenseitiger Hilfestellung gemeinsam zu schultern.
Die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, es sich in der Stube bei einer Tasse Tee gemütlich zu machen und sich z.B. mit Handarbeit die Zeit zu vertreiben. Haben Sie schon einmal versucht, Socken zu stricken?
Insbesondere wegen der undichten Mühlenkappe und dem Dach der Mühle sind die Instandsetzungsarbeiten an der Hilter Mühle dringend geboten. Noch vor Einbruch des Winters soll die Neueindeckung der Mühlenkappe mit neuen Eichenspaltschindeln abgeschlossen sein. Zusammen mit den weiteren Reparaturen an…
Diese Versammlung war von Hermann Schmitz und seinem Vorstandskollegen Hermann Ubbenjans besonders einladend vorbereitet worden. Nachdem der 1. Vorsitzende des gastgebenden Vereins den aktiven Heimatverein Börger mit seinen Besonderheiten (u.a. seit über 30 Jahren Jahresschrift „Use Börger“ , herrliches Ensemble…
Ex ante-Transparenz Im Rahmen der Ex-Ante-Transparenz sind geplante Vergabeverfahren mit einem bestimmten Auftragsvolumen bekannt zu machen. Wenn entsprechende Verfahren durchgeführt werden, werden die Informationen hier veröffentlicht. Maßnahme: Sanierung der Hilteraner Windmühle, OT Hilter, Hilterberg 7, 49762 Lathen Auftraggeber: Heimatverein Aschendorf-Hümmling…