Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unserer Seite ein frohes neues Jahr!
Diese niedlichen Schweinchen wurden von unseren jüngsten Mitgliedern nach einem Rezept aus der Emszeitung gebacken und dann am Neujahrstag an Freunde, Nachbarn und Familie verschenkt. Ein schöner Brauch, der das Miteinander stärkt und Kraft gibt, für all die kleinen und großen Ereignisse, die das Jahr uns bringt.
Auch in diesem Jahr hat der Aschendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Gut Altenkamp am ersten Adventswochenende wieder viele Besucher in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Trotz des teilweise schlechten Wetters schmeckten die Reibekuchen des HBV köstlich!
So könnte man Hans Doesken beschreiben, der kürzlich seinen 90. Geburtstag begehen konnte. Der Heimat- und Bürgerverein Aschendorf (Ems) e. V. (HBV) ehrte ihn mit einem Geburtstagsschild und einem Empfang im Heimathaus.
Doesken ist dem HBV eng verbunden und bis zum heutigen Tage gelegentlich noch in der Werkstatt aktiv. Als einst selbständiger Stellmachermeister verfügt er nicht nur über hervorragende Kenntnisse seines Handwerks, sondern übergab die von ihm lange am sog. Aschendorfer Weg betriebene Werkstatt im fortgeschrittenen Alter nebst allem Inventar an den HBV. In einem eigens dafür errichteten Gebäude des Heimathofs fand die Werkstattausstattung einschließlich des damals gebräuchlichen Transmissionslaufwerks (historisches Riemengetriebe) eine neue Unterkunft. Wegen ihrer kompletten historischen Ausstattung und vor allem der erhalten gebliebenen Betriebsbereitschaft ist die Stellmacherei auch heute noch ein interessantes und gern besichtigtes Objekt, wenn Besucher im Aschendorfer Museum für historisches und ländliches Handwerk altes Handwerk neu entdecken.
Neben den üblichen Aufgaben eines Stellmachers oder Wagenbauers im Reigen der ländlichen Handwerke gehörte auch die Herstellung allerlei hölzernen Arbeitsgeräts zum Werkstattgeschäft. Und hier waren und sind es bis heute besonders Gerätestiele aller Art und hölzerne Harken verschiedener Ausführung, die er anfertigt.
Die hohe Qualität und die sich daraus entwickelte Beliebtheit besonders der Harken ist geradezu legendär und bis heute spürbar, wenn professionelle Verwender und die hiesige Landbevölkerung bewusst eine „HD-Harke“ nachfragen. Sie wissen nämlich, auf eine Harke mit dem HD-Emblem (für Hans Doesken) ist Verlass. Und sie hält ein Menschenleben, wenn sie denn, so erklärt der Meister, ordentlich behandelt wird. Und so ist es auch nicht verwunderlich, wenn gelegentlich jemand eine Harke wegen beispielsweise abgenutzter oder gebrochener Zinken zur Reparatur bringt und dabei erwähnt, er habe sie schon in der Hand des Großvaters gesehen, und sie gehöre „wohl schon ewig“ zum Hofinventar.
Geradezu erstaunlich ist auch die Fähigkeit Doeskens in der Wartung und gelegentlich auch Reparatur der alten, oft gusseisernen Werkstattmaschinen. Seine Gelassenheit und sein weiser Rat sind oft unentbehrlich und immer willkommen, wenn es Probleme gibt, die Maschinen am Laufen zu halten oder sie wieder zum Laufen zu bringen oder wie es Doesken nennt, „die Seele der Maschine zu verstehen und auf sie einzugehen“. Wahrlich eine weise Erkenntnis eines Praktikers mit langer Erfahrung!
In diesem Jahr ist unser Storch Lukas schon Ende Januar wieder auf dem Heimathof eingetroffen. Seine Partnerin Lisa ist drei Wochen später zurückgekehrt. Derzeit werden vier Eier ausgebrütet. Wann schlüpft wohl das erste Küken?
Wenn Sie das Geschehen im Nest verfolgen wollen, klicken Sie einfach auf das Bild.
Treffen des Arbeitskreises der Heimatvereine im Altkreis Aschendorf-Hümmling am 25.04.2024 im Heimathaus in Heede Präsentation des Ehrenamtservices vom Landkreis Emsland Präsentation „Regionale Kulturförderung“ Protokoll des Arbeitskreises der Heimatvereine im Altkreis Aschendorf-Hümmling
Mitglieder und Freunde des Heimatvereins Aschendorf-Hümmling e.V. sind zu Donnerstag, den 12. Oktober 2023, herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins eingeladen. Das Treffen der Heimatfreunde aus dem nördlichen Emsland findet um 18.00 Uhr im Informationszentrum Esterwegen, Dorfplatz Nr. 2 in 26897 Esterwegen statt. Neben den Tätigkeitsberichten für das Geschäftsjahr 2022 stehen insbesondere die technischen Baudenkmale des […]
Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Emsländische Volksbank