Frühjahrsputz auf dem Heimathof

Endlich werden die Tage wieder länger, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken und das Gezwitscher der Vögel wird lauter. Höchste Zeit für das Team vom Heimathof, alles für den Frühling vorzubereiten! Dazu zählt natürlich auch das Nest von Lisa und Lukas. Schließlich wollen wir, dass die beiden Störche, die im letzten Jahr zum ersten Mal bei uns gebrütet haben, auch in diesem Jahr zu Besuch kommen!

Mit einem Hublift ging es hinauf in luftige Höhe.

Nachdem aus dem Nest das alte Polstermaterial entfernt war, wurde die aus Weiden gebundene Umrandung überprüft. Anschließend brachte unser “Storchenvater” Gerd Bohse eine dicke Schicht frisches Stroh ins Nest ein und verteilte es gleichmäßig. Zum Schluss wurden noch die weißen “Kleckse” aufgebracht. Dadurch wirkt das Nest besonders attraktiv für unsere gefiederten Freunde.

Schon am nächsten Tag kam der “Nestinspektor” vorbei und begutachtete die Arbeit.

Wir vermuten, dass es sich bei diesem Storch noch nicht um Lisa oder Lukas handelt, sondern um einen Vogel, der schon seit ein paar Wochen in den Emswiesen unterwegs ist.

Der März wird also spannend! Wenn Sie einen Storch auf unserem Nest entdecken, freuen wir uns über ein Foto oder einen Anruf.

Einen Besuch wert …

ist in diesen Tagen besonders das Wegkreuz am Behnes Busch.

In den letzten Kriegstagen, am 17. April 1945, kamen bei einem alliierten Fliegerangriff im Behnes Busch die Volkssturmangehörigen Bäckermeister Gerhard Pigge, der Revierförster Wilhelm Rensing (beide aus Aschendorf) und der Wasserbauangestellte Josef Tangen (Herbrum) sowie weitere sieben Soldaten der Deutschen Wehrmacht ums Leben.

Ihnen zum Gedächtnis fertigte der Heimat- und Bürgerverein Aschendorf dieses Kreuz.  Aufgestellt wurde es im Jahr 1988 an der Kreuzung B 70 / Oldenburger Straße.

Frohe Ostern

Auch in diesem Jahr haben fleißige Mitglieder des Heimat- und Bürgervereins wieder dafür gesorgt, dass es auf dem Heimathof einen traditionellen Osterbrunnen gibt. Mit viel Liebe zum Detail wurde ein Buchsbaumkranz gebunden, mit bunten Eiern verziert und als Krone auf unseren Hofbrunnen gesetzt. Wir freuen uns sehr über diesen prachtvollen Hingucker!

Und noch etwas ist neu: Der Heimathof hat neue Infotafeln bekommen, die außen an den Gebäuden angebracht sind. Gerade jetzt, in einer Zeit, in der wir pandemiebedingt keine Führungen anbieten können, lässt sich auf diese Weise viel Interessantes erfahren. Auch an die Kinder haben wir gedacht. Für die jüngeren Freunde des Heimathofes gibt es Schilder in kindgerechter Sprache.

Sie sind herzlich eingeladen, einen Spaziergang über den Heimathof zu machen, den Anblick des Osterbrunnens zu genießen, sich unsere neuen Infotafeln anzuschauen und unseren beiden Störchen Lisa und Lukas beim Klappern zuzuhören!